Alle Informationen finden Sie auf der Projektseite zum Bau des Quartiersparkplatz Ölmühlstraße.
Alle Informationen finden Sie auf der Projektseite zum Glasfaserausbau.
Bei schönem Wetter finden Sie uns sonn- und feiertags am Turm bei der Albansstatue, Straße „Am Reichsritterstift“. Dann ist auch gleichzeitig unser Weinausschank geöffnet.
Die nächsten Termine:
Bewerben Sie sich über unser Online-Formular als Erzieher/-in in unseren Kitas.
Bestellen Sie Karten für Veranstaltungen, Führungen sowie Erlebnistouren der Tourist-Info Bodenheim.
Nach einem Baumbruch Ende September wurden alle Linden in der Laubenheimer Straße von einem Fachbetrieb kontrolliert. Leider wurden bei vier weiterein Bäumen verkehrssicherheitsrelevante Schäden festgestellt (Faul- und Hohlstellen, Pilzbefall). Bedauerlicherweise müssen diese Bäume gefällt werden.
Um die Statik zu sichern, werden zwei weitere Linden eingekürzt.
Am Samstag, 11.10., treffen wur uns um 10:00 Uhr im neu gestalteten Teil "Dollores" (Im Dollespark).
Wir freuen uns über Mithilfe bei der Neugestaltung: Eidechsenburg, Magerbeet, Sandarium sind geplant.
Geeignetes Werkzeug (Astschere, Schaufen, Harke, Schubkarre, Handschuhe...) gerne mitbringen.
Am Samstag, 4.10., treffen wur uns um 10:00 Uhr im neu gestalteten Teil "Dollores" (Im Dollespark) - wir freuen uns über Mithilfe bei Pflegearbeiten der Benjeshecke und Vorbereitungsarbeiten für die darauffolgende Woche. Gerne können Zweige und Äste (kein Kirschlorbeer, Thuja, weitere invasive Arten) bebracht werden, um unsere Benjeshecke Aufzufüllen - auch über dickere Äste und Baumstämme freuen wir uns.
Große Spannung im Innenhof des Bürgerhauses Dolles in Bodenheim: Vor über 330 Weinfreundinnen und Weinfreunden verkündete die frisch gekürte rheinhessische Weinprinzessin Charlotte Dürk aus Bingen-Dromersheim gemeinsam mit Michael Bonewitz, Leiter des Arbeitskreises Bodenheim Top3, die Siegerweine der öffentlichen Weinprobe.
Den ersten Platz in der Kategorie Weißwein gewann das Weingut Sauer (Patrick Sauer) mit einem Riesling Classic. ...
Die Bodenheimer Kerb –eigentlich ist es das Fest zur Kirchweih der katholischen Kirche- ist auf seine eigene Art schon einzigartig.
Aber was macht die Bodenheimer Kerb aus?
Es ist nicht allein der Kirmesplatz (Juxplatz bei uns genannt) – aber auch …- !
Es ist nicht allein die Weinseligkeit in den vielen Weinwirtschaften –aber auch …- !
Es sind nicht allein die vielen Fest-Beiträge unserer Vereine –aber auch … ! ...
Traumstart für 1. Bodenheimer Trödelwanderung
Babbel-Café geht weiter!
Finalrunde der Weinprobe Bodenheim Top3
3. Babbelcafé - Nachbarschaft draußen
2. ehrenamtliches Babbel-Café im Bürgerhaus Dolles
1. Ehrenamtliches mobiles Babbel-Café vor der Kapelle Maria Oberndorf
Jung hilft Alt – "Gemeinsam digital fit!"
Historischer Ortsrundgang mit Weinprobe
Geführter Ortsrundgang (ca. 1Std.) durch Bodenheim mit seinen Sehenwürdigkeiten und anschließender Weinprobe (ca. 1,5 Std) (inkl. kleinem Snack) im Weingewölbekeller des Dolles.
Die Termine finden Sie im Veranstaltungskalender
Anmeldung über das Anmeldeformular sowie per E-Mail tourist-info@bodenheim.de oder Telefon 06135 704913
Kosten: € 18,00 / Person
Diese Weinprobe ist mit einem kleinen „Weinseminar“ vergleichbar und ist nicht zuletzt wegen der gemütlichen Atmosphäre im historischen Gewölbekeller bei Kerzenschein sehr beliebt.
Weinlehrpfad
Am mehreren Sonntag laden wir Sie unter dem Motto 'Sonntags 15:00 Uhr an der Rhein-Terrasse' zu einer Führung entlang des Bodenheiner Weinlehrpfades unter Leitung der Kultur- und Weinbotschafter ein. Neben interessanten und kurzweiligen Informationen zu Wein und Geologie erhalten Sie auch drei Weinproben direkt aus den angrenzenden Weinbergen. Die Kosten pro Person betragen € 10. Um ein Anmeldung ist möglich, jedoch nicht erforderlich. Treffpunkt ist die St. Albans-Statue am Ende der Plattenhohl.
Zwei Rundwege führen Sie durch die Historie Bodenheims. Entscheiden Sie sich je nach Zeit und Neigung. Die Zeitangaben beziehnen sich auf ein mittleres Fußgängertempo, berücksichtigen aber nicht die Besuche der Kirchen, des Heimatmuseums und des Weinlehrpfads. Ausgangs- und Endpunkt ist jeweils die Verbandsgemeindeverwaltung.
Sie können Bodenheim aber auch ganz virtuell erkunden. Starten Sie Ihren Rundgang durch Bodenheim.
Alle Informationen finden Sie auf der Projektseite zum Bau des Quartiersparkplatz Ölmühlstraße.
Alle Informationen finden Sie auf der Projektseite zum Glasfaserausbau.
Bei schönem Wetter finden Sie uns sonn- und feiertags am Turm bei der Albansstatue, Straße „Am Reichsritterstift“. Dann ist auch gleichzeitig unser Weinausschank geöffnet.
Die nächsten Termine:
Bewerben Sie sich über unser Online-Formular als Erzieher/-in in unseren Kitas.
Bestellen Sie Karten für Veranstaltungen, Führungen sowie Erlebnistouren der Tourist-Info Bodenheim.